SPD-Ortsverein Andechs
  • Rss
  • Mail
  • Start
  • Aktuelles
    • News BayernSPD
    • News SPD Kreisverband Starnberg
  • Termine
  • Gemeinderatsliste 2020
  • Partei
    • Vorstand
    • Gemeinderat
  • Politik
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
  • Suche
  • Menü Menü

Herzlich Willkommen

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Andechs.

Peter Eberl
SPD Andechs

Aus dem Gemeinderat Andechs

Hundertwasser überrollt Andechs

Nun hat sie uns Andechser Gemeinderäte erwischt: die Diskussion über das im Hundertwasserstil geplante Verwaltungsgebäude der Molkerei Scheitz. Für mich persönlich sehe ich das mit gemischten Gefühlen. Seit die Pläne der Molkerei dem Gemeinderat unter dem Siegel der Verschwiegenheit bekannt gemacht worden sind, habe ich dafür plädiert, sie öffentlich zu machen und vor allem mit der Bevölkerung zu diskutieren. Denn ein solch tief in das Landschaftsbild und die Außenwirkung der Ortschaft eingreifende Baumaßnahme kann nicht an den Bürgern vorbei, geschweige denn gegen sie realisiert werden. Leider habe ich mit dieser Forderung kein Gehör gefunden. Bis zur Veröffentlichung der “Hundertwasserpläne” im Anschluss an die Gemeinderatssitzung vom Dezember 2009 im Starnberger Merkur war es den Gemeinderäten nicht möglich, offen über das Projekt zu sprechen. Schade eigentlich. Denn jetzt erleben wir, dass die Diskussion emotional – und zum Teil auch polemisch – geführt wird. Das hätte man vermeiden können.

Positiv finde ich, dass die Pläne nun offen liegen und die Diskussion mit allen Betroffenen und Interessierten geführt werden kann. In den letzten Tagen haben mich etliche Bürgerinnen und Bürger angesprochen. Neben vielen anderen Argumenten habe ich immer wieder herausgehört, dass sie vor allem damit Schwierigkeiten haben, erst so spät über die wirklichen Pläne informiert worden zu sein. Dafür habe ich volles Verständnis.

Es ist nun notwendig, die Diskussion auf die rein sachlichen Argumente zu konzentrieren. Alles andere wäre für alle Beteiligten schädlich.

Ich habe in der Gemeinderatssitzung im Dezember 2009 sowohl gegen den 28-Meter-Turm als auch gegen das Verwaltungsgebäude gestimmt. Die Gründe hierfür möchte ich an dieser Stelle noch einmal darlegen – und auch zur Diskussion stellen:

  1. Der beantragte Aussichtsturm mit einer Gesamthöhe von 28 Meter (18 Meter Turm zuzüglich 10 Meter Spitze) entfaltet eine Fernwirkung, die nach meiner Meinung weder für das Landschafts- noch für das Ortsbild von Erling akzeptabel ist.
    Die Ortsbesichtigung mit Phantomgerüst hat mir gezeigt, dass der Turm von allen Richtungen die Siluette prägen würde. Dieses Vorrecht ist für mich dem Kloster und der Pfarrkirche vorbehalten (und das sage ich ganz explizit als Atheist).
  2. Ein Turm mit 28 Metern liegt baurechtlich überhalb der Hochhausgrenze (22 Meter). Ein Hochhaus in Andechs  – egal wie künstlerisch es ist – zu genehmigen, halte ich nicht für vertretbar.
  3. Das als Bauwerk durchaus ansprechende Gebäude wird in der Ausgestaltung als Hundertwasserhaus mehr sein, als ein reiner betrieblicher Zweckbau. Es hat die Qualität, das neue Wahrzeichen der Gemeinde zu werden. Dieses Recht würde ich gerne weiterhin dem Kloster zugestehen.
  4. Verbunden mit der Qualität “Wahrzeichen” ist die Erwartung, dass viele Besucher den Weg zum Hundertwasserbau finden. Auch wenn die Bauwerber planen, diesen Touristenstrom über die Biomilchstraße zu leiten, ist davon auszugehen, dass viele Individualreisende mit Pkw oder zu Fuß den direkten Weg über den Kerschlacher Weg nehmen werden. Und dieser ist dafür schlicht nicht geeignet.
    Schon heute gibt es hier Probleme mit Wanderern etc., da der Kerschlacher Weg zu schmal ist. Hier ein mehr an Besucherverkehrs zuzulassen ist insbesondere den Anwohnern den benachbarten Wohngebiets nicht zuzumuten.
    Auch der Übergang über die Herrschinger Straße macht heute bereits Schwierigkeiten. Hier ein Mehr an Besucheraufkommen zu generieren erscheint mir fahrlässig.
    Deshalb kann an der geplanten Stelle einem so exponierten Bauwerk nicht zugestimmt werden.

Es ist schade, dass die öffentliche Diskussion nun mit so unvorteilhaften Vorzeichen gestartet ist. Dass hätte man aber auch vermeiden können. Ich habe schon seit langem darauf hingewiesen, dass so ein Projekt nur funktionieren kann, wenn man die Bürgerinnen und Bürger von vorneherein mit einbindet und vor allem ausreichend und offensiv informiert. Das wurde aber leider versäumt.

8. Januar 2010/0 Kommentare/von Andreas Schöpf
https://www.spd-andechs.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/logo_ov_andechs_130.png 0 0 Andreas Schöpf https://www.spd-andechs.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/logo_ov_andechs_130.png Andreas Schöpf2010-01-08 21:16:002010-01-08 21:16:00Hundertwasser überrollt Andechs
Aus dem Gemeinderat Andechs

Hundertwasserprojekt in allen Medien

Über das Hundertwasserprojekt der Firma Scheitz in Andechs wird intensiv in den Medien berichet. Hier eine kleine Auswahl von Veröffentlichungen im Internet:

  • Molkereichefin legt Hundertwasserpläne offen
  • Hundertwasserturm: Nach Maulkorb jetzt Offensive
  • Verschandelt Hundertwasser den Heiligen Berg?
  • Unter Hundertwasser: so sieht der geplante Bau aus findet sich eine Fotostrecke, die unter anderem Fotomotagen beinhaltet, die die Fernwirkung des geplanten Bauwerks deutlich machen.

Molkereichefin legt Hundertwasserpläne offen

8. Januar 2010/0 Kommentare/von Andreas Schöpf
https://www.spd-andechs.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/logo_ov_andechs_130.png 0 0 Andreas Schöpf https://www.spd-andechs.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/logo_ov_andechs_130.png Andreas Schöpf2010-01-08 09:51:262010-01-08 09:51:26Hundertwasserprojekt in allen Medien
Aus dem Gemeinderat Andechs

Hochwasserschutz in Andechs

Manchmal kann ich mich des Verdachtes nicht erwehren, es wäre klüger, Monopoli zu spielen anstatt einen Hochwasserschutz zu planen. Bei beiden landet man oft auf Start; bei Monopoli bekommt man dann wenigstens 4000 Euro.

11. November 2009/0 Kommentare/von Andreas Schöpf
https://www.spd-andechs.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/logo_ov_andechs_130.png 0 0 Andreas Schöpf https://www.spd-andechs.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/logo_ov_andechs_130.png Andreas Schöpf2009-11-11 06:11:102009-11-11 06:11:10Hochwasserschutz in Andechs
Seite 51 von 52«‹49505152›

SPD Andechs

  • SPD-Gemeinderatsfraktion Andechs
  • Vorstand der SPD Andechs

Neueste Beiträge

  • Landtagskandidatin Christiane Feichtmeier in Erling
  • Bericht über den Spaziergang der SPD Andechs im Kienbach-Quellgebiet am 31.03.2023
  • Antrag auf Auskunft über geplante Maßnahmen der Gemeinde Andechs für einen Notfallplan
  • 50 Jahre in der SPD: Christa Edelhoff-Weyde
  • Wir gratulieren Magnus Berchtold zum 70. Geburtstag!

SPD Ortsverein Andechs

Vorsitzender: Peter Eberl
Beitzweg 19
82346 Andechs-Frieding
E-Mail: [email protected]

Impressum

Datenschutz

Aktuell

  • Landtagskandidatin Christiane Feichtmeier in Erling8. April 2023 - 20:41
  • Bericht über den Spaziergang der SPD Andechs im Kienbach-Quellgebiet am 31.03.20234. April 2023 - 21:03
  • Antrag auf Auskunft über geplante Maßnahmen der Gemeinde Andechs für einen Notfallplan19. Oktober 2022 - 20:16

SPD im Landkreis Starnberg

  • Christiane Kern – SPD-Landratskandidatin für Starnberg
  • Julia Ney
  • Jusos im UB Starnberg
  • Maria Noichl – SPD-MdEP
  • Mit links bergauf!
  • Sissi Fuchsenberger
  • SPD Andechs
  • SPD BWK Oberland
  • SPD Kreisverband Starnberg
  • SPD Ortsverein Andechs
  • SPD Ortsverein Berg
  • SPD Ortsverein Gauting
  • SPD Ortsverein Gilching
  • SPD Ortsverein Herrsching
  • SPD Ortsverein Inning
  • SPD Ortsverein Krailling
  • SPD Ortsverein Pöcking
  • SPD Ortsverein Seefeld
  • SPD Ortsverein Starnberg
  • SPD Ortsverein Tutzing
  • SPD Ortsverein Weßling
  • SPD Ortsverein Wörthsee
  • SPD-Kreistagsfraktion
  • Tim Weidner

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© Copyright - SPD-Ortsverein Andechs - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen