Herzlich Willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Andechs.
Peter Eberl
SPD Andechs
13 Mitglieder hat der OV Andechs derzeit, die meisten davon im Rentenalter. Acht davon waren zur Mitgliederversammlung in den Klostergasthof gekommen, eine beachtliche Quote von 62%.
Wie bekommt man mehr junge Andechser in die Politik und in die SPD? Diese Frage versuchte der Juso Hannes Wagner zu beantworten, der den Mitgliedern versprach, durch unterschiedliche Aktionen sich der Jugend im Ort anzunehmen. Die Jusos werden künftig mehr im Ort präsent sein.
Nach einer ausführlichen Analyse des Bundestagswahlergebnisses für Andechs listete der OV-Vorsitzende Peter Eberl die umfangreiche Arbeit der zweiköpfigen Gemeinderatsfraktion (Christian Kaiser und Peter Eberl) auf, auch wenn sie nicht immer erfolgreich war. So setzten sich die Gemeinderäte vergeblich für einen besseren Trinkwasserschutz ein. Bei der sich schwierig zu gestaltenden Auswahl eines Architektenbüros für die neue Sporthalle konnten Dr. Solveig Groß und Peter Eberl dem Gemeinderat durch eine naheliegende, aber für das Gremium ungewöhnliche Methode zur raschen Entscheidung verhelfen.
Einladung zur außertourlichen parteiöffentlichen Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
aus gegebener Veranlassung laden wir zu einer weiteren Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 27. November 2017, 19:00 Uhr im Klostergasthof Andechs (Marienstüberl), Bergstraße 9, 82346 Andechs, statt.
Als Tagesordnung schlagen wir vor: Weiterlesen
Antrag auf Aufstellung eines Straßenführungsbebauungsplanes für die Widdersberger Straße (Bereich ohne einseitigem Gehweg) im Ortsteil Frieding
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Anneliese, Sehr geehrte Damen und Herren GemeinderäteInnen,
Der Gemeinderat möge folgendes beschließen:
- Für die Widdersberger Straße -ortsauswärts ab Einmündung Angerweg im Ortsteil Frieding- wird ein Straßenführungsplan zur Sicherung einer Fahrbahnbreite von 5,50 m plus einer Gehwegbreite von 1,50 m aufgestellt.
- Im Haushalt der nächsten 5 Jahre werden die erforderlichen Finanzmittel für Planung, Grunderwerb und Ausführung eingestellt.