Herzlich Willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Andechs.
Peter Eberl
SPD Andechs
Der SPD-Ortsverein Andechs hatte seine Mitglieder, alle parteifreien Listenkandidaten der letzten Kommunalwahl und alle Sympathisanten am 24. Juli 2014 um 19:30 Uhr ins Hedwigsstüberl des Klostergasthofes nach Andechs eingeladen.
Anwesend waren 7 von 13 Mitgliedern, die ehemalige parteifreie Andechser Gemeinderätin Hedwig Aumann und Andreas Schöpf vom SPD-OV-Gilching.
Im Kreise der erweiterten SPD-Familie eröffnete der Vorsitzende Kurt Peter Eberl die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. In seinem Rechenschaftsbericht führte er chronologisch die Aktivitäten und Highlights im Berichtsjahr auf. Aus Gründen des Durchschnittsalters der Mitglieder sieht er als eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft, junge Mitglieder zu werben. Nach dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ wird bereits jetzt auf die Kommunalwahl 2020 das Augenmerk gerichtet. Das aktuelle Wahlergebnis soll verbessert werden.
Weiterlesen
Am 24. Juli 2014 ist es wieder mal soweit: Der SPD-Ortsverein Andechs wählt einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung findet um 19:30 Uhr im Klostergasthof Andechs (Hedwigsstüberl) statt. Alle Freunde und Unterstützer sind herzlich eingeladen.
Der SPD-Ortsverein Andechs und die SPD-Gemeinderatsfraktion sind der Auffassung, dass alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte geschult werden sollen, um die Aufgabe der Planungshoheit der Gemeinde, für die Bürgerinnen und Bürger dieser Gemeinde, zufriedenstellend umsetzen zu können.
Ziel der Schulung soll sein, dass der Personenkreis, der mit dieser Aufgabe betraut ist, das erforderliche Grundwissen im Bauplanungsrecht gemäß BauGB / Bau NVO und im Bauordnungsrecht BayBO Art. 81, vermittelt bekommt.
Für eine erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat ist ganz wichtig, gleich am Anfang der neuen Legislaturperiode Flächennutzungspläne, Bebauungspläne sowie örtliche Bauvorschriften lesen, verstehen und auch erstellen zu können.
Wir beantragen deshalb ein mehrtägiges Seminar (z. B. Wochenendseminar), das von der Gemeinde organisiert und finanziert wird, durchzuführen. Um Kosten einzusparen, sollte ggf. bei anderen Kommunen, die mit Sicherheit den gleichen Schulungsbedarf haben, nachgefragt werden.
Weiterlesen