Herzlich Willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Andechs.
Peter Eberl
SPD Andechs
Der SPD Ortsverein Andechs hat folgenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht:
Antrag auf Grunderwerb entlang der Grundstückswestseite des „Max-Plank-Instituts“ zur Fertigstellung des angefangenen Fußweges
der SPD-Ortsverein und die SPD-Gemeinderatsfraktion stellen den Antrag, dass im Zuge des geplanten Verkaufs des „Max-Plank-Areals“ die Gemeinde Andechs entlang der Grundstückswestseite den fehlenden Grund zur Realisierung des geplanten Fußweges entlang des Höhenkammes „Erlinger Höhe“ erwirbt. Weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg,
auf diesem Weg bitte ich Sie, am Sonntag ein solidarisches Zeichen für die Demokratie in Europa zu setzen: Gehen Sie zur Wahl.
An diesem Tag wird das europäische Parlament neu gewählt. Sie entscheiden darüber, wie Europa in den nächsten fünf Jahren regiert wird. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Zum ersten Mal gibt es zwei Spitzenkandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten. Mit Ihrer Stimme können Sie Martin Schulz unterstützen. Martin Schulz und die SPD stehen für ein friedliches Europa, das mehr ist als die Summe von 28 Einzelinteressen. Detaillierte Informationen finden Sie auch unter http://www.martin-schulz.eu/de/.
Die EU geht uns alle an. Unsere Bitte: Gehen Sie wählen!
Julia Ney
SPD Kreisvorsitzende
Die politische Vielfalt ist auch im traditionsbewussten Andechs angekommen. „Bürger für Bürger – engagiert, verlässlich, sozial“; so der Slogan der Andechser SPD. Am Sonntag 16.2.2014 lud die SPD-Ortsverein Andechs zum politischen Frühschoppen im Gasthof „Oberer Wirt zum Queri“ in Frieding.
Als Gastrednerin war die Landratskandidatin und SPD-Kreisvorsitzende, Julia Ney, zugegen. Sie stellte in ihrem Referat die wesentlichen Programmpunkte der Kreis-SPD den Anwesenden vor, wie beispielsweise bezahlbares Wohnen im Landkreis umgesetzt werden kann und erläuterte anhand von Beispielen, wie die Energiewende bis 2035 forciert werden könnte. Auch das derzeitige Betreuungsangebot der Kleinen und älteren pflegebedürftigen Personen muss weiter entwickelt werden. Offen ist derzeit noch die Finanzierung bzw. künftige Trägerschaft des geplanten Herrschinger Gymnasiums (Landkreis oder Kommunen). Hier müssen einheitliche Regeln geschaffen und ein schulpolitisches Gesamtkonzept erarbeitet werden.
Weiterlesen